Ältestes liturgiegeschichtliches Zeugnis dafür, dass Christen den Geburtstag Jesu als Fest begingen, ist nach Susan K. Roll dagegen eine Predigt des Optatus von Mileve (361) über den Kindermord in Bethlehem. Bei der Prophezeiung eines königlichen Kindes im Buch Jesaja, Kapitel 7 weicht die antike jüdische Übersetzung ins Griechische (Septuaginta) mehrfach vom hebräischen Text ab, der im Judentum normativ ist (Masoretischer Text). Die aufwändige Weihnachtsdekoration im öffentlichen Raum chinesischer Städte steht für Modernität. ©Okishima . Gefällt Dir diese Frage? englisch fortnight „vierzehn Tage“), zum anderen verweist der Plural auf mehrere Feiertage – vielleicht mit Bezug auf die altkirchliche Tradition der Zwölf Weihnachtstage vom 25. In Schweden ist in der Weihnachtszeit der St.-Lucia-Tag am 13. Amerikanische Lutheraner, Episkopalisten und Methodisten benutzen das Common Lectionary, welches von der Consultation on Common Texts erstellt worden ist. Jahrhundert auf den oberdeutschen Bereich beschränkt und ist in den mitteldeutschen Dialekten erst seit dem Ende jenes Jahrhunderts als wînahten belegt. Das zeigt sich unter anderem in den liturgischen Perikopen des Tages, die in den westlichen Kirchen gleich sind. In früheren Zeiten wurden Kinder nicht zu Weihnachten, sondern am Festtag des Bischofs Nikolaus beschenkt. Dezember des Jahres 345, also vor fast 1700 Jahren gestorben sein. Die 1920er Jahre brachten eine neue Dimension in die Politisierung des Festes, sowohl linke als auch rechte Gruppen nutzten es zur Agitation. [13] Der 53. Die Szene wird oft in einer Grotte dargestellt. In den 1960er Jahren schienen traditionelle Weihnachtslieder unproblematisch, da sie nostalgische, aber keine eigentlich religiösen Gefühle wachriefen. Februar mit dem Fest der Darstellung des Herrn (volkstümlich auch Mariä Lichtmess genannt). Das Geburtsdatum Jesu Christi wird im Neuen Testament nicht genannt und war dem Urchristentum, das die Todestage seiner Märtyrer beging, unbekannt. Gesetzliche Feiertage sind demnach Tage, an denen der betreffende Staat auf seinem Gebiet anordnet, die Arbeit weitgehend ruhen zu lassen. Am 24. Apostelfeste Weihnachten in der Coronakrise: Menschen spüren den Widerspruch, was Weihnachten sein soll. der Adventskranz. Diese Ordnung war bis weit ins Mittelalter üblich, örtlich bis ins 18. Die Trennung von Kirche und Staat in den Vereinigten Staaten kommt darin zum Ausdruck, dass der U.S. Dezember habe verlegen lassen. Populär wurde es durch die Schriften von John Pintard, Washington Irving und Clement Clarke Moore, zu denen als europäische Autoren noch Charles Dickens und Harriet Martineau zu zählen sind. Der Advent hat für Christen eine zweifache Bedeutung: Zum einen steht er für die Geburt Jesu an Weihnachten , zum anderen repräsentiert er den Glauben der Christen, dass Jesus eines Tages zum Jüngsten Gericht wiederkehren wird. Weihnachstfeiertag startet die weltberühmte Regatta von Sydney nach Hobart. So verbreitete sich der Brauch schnell in evangelischen Haushalten in Norddeutschland. Der Glaube an Engel, wie er von Juden, Christen und Muslimen geteilt wird, kann in Zeiten der Coronakrise helfen. Ganz gleich, ob der Lockdown für den Handel vor oder nach Weihnachten kommen wird, Ladeninhaberinnen wie Carola Holmer wollen möglichst bald Klarheit: Wir wollen einfach wissen wie … An diesen festlichen Bräuchen ließen sie auch das Christenvolk theilnehmen. [96] In diesen Kontext gehört die antikatholische Polemik von Alexander Hislop, einem Pastor der presbyterianischen Free Church of Scotland. Seine Geburt in Bethlehem wird in zwei der vier Evangelien erzählt: Matthäus und Lukas stellen ihrem Evangelium jeweils unabhängig voneinander eine Kindheitsgeschichte mit legendarischen Elementen voran. Weihnachtsfeiern wurden von Anfang an von Region zu Region verschieden begangen; ihnen lagen im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Vorstellungen davon zugrunde, was die Bedeutung, das Wesentliche an der Geburt Jesu von Nazaret ausmache. Michaelistag. Hinzu kamen viele Legendentexte verschiedener Herkunft. Jahrhundert wurde Weihnachten dann in Folge von Handel, Migration und Kolonialismus globalisiert. In Bezug auf die Kommerzialisierung wird die in die Adventszeit und oft noch darüber hinaus zurückreichende Ankurbelung des Umsatzes mit Weihnachtsmotiven in den Kaufhäusern und der Werbung beklagt. Jahrhundert n. Die volkstümliche Weihnachtsfeier Deutschlands stammt vielmehr in der Hauptsache von den zwei großen Festen des deutschen Herbstes, welche … weit hinauf reichen in vorgeschichtliche Zeit.“, Hugo Elm erklärte 1878 den „geheimnisvollen Zauber“ der „Deutschen Weihnacht“ mit dem nordisch-heidnischen Erbe, und im späten 19. Dezember kam aus dem lateinischen Westen des Römischen Reichs und setzte sich im Osten nur gegen Widerstände durch. Daraus entwickelten sich im Laufe der Jahre verschiedenste Adventskalender, zum Beispiel wurden nach und nach 24 Bilder an die Wand gehängt oder von 24 Kreidestrichen am Türrahmen durfte jeden Tag einer weggewischt werden. Februar, volkstümlich Mariä Lichtmess oder auch nur Lichtmess genannt. Er verband das mit einer Spätdatierung der matthäischen Kindheitserzählungen ins 2. Diese Seite wurde zuletzt am 27. Dorthin wurde im 11. In dieser Zeit gehen viele Menschen auf den Weihnachtsmarkt. Die Liturgie des Weihnachtstages befasst sich mit dem Besuch der Sterndeuter und hebt die Herrschaft Christi hervor. Januar in den Mittelpunkt. Diese Frage stellt sich mit Sicherheit der eine oder andere, der den neuen TV-Spot vor wenigen Tagen im Fernsehen gesehen hat. November bis einschließlich Heiligabend wird auf Milch, Eier und Fleisch verzichtet. Postal Service jährlich zwei Weihnachtsmarken herausgibt, so dass man zwischen einem säkularen Motiv und einem weihnachtlichen Gemälde der National Gallery of Art auswählen kann.[105]. [97], In England wirkte die puritanische Position in der Gesamtgesellschaft nach, so dass es erst im 19. November hat Bezug zu Weihnachten: an diesem Tag begann im Mittelalter die ursprünglich sechswöchige Fastenzeit zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, die später auf die vier Wochen des Advents beschränkt wurde.[121]. Am 2. Der Weihnachtsmann in Spanien heisst Papa Noel. Die Armenische Apostolische Kirche hält am umfassenden Festtermin vom 6. [21] Jarl Fossum betont, dass ein neugeborenes Kind für Zukunft stehe. mit Kugeln und Lametta . Die Weihnachtszeit endet in den evangelischen Kirchen mit Epiphanias (Erscheinung des Herrn) am 6. In der Nacht des 24. Am Eingang ein Schild mit irgendwas von “Mitarbeitenden”. [56] Gegen die religionsgeschichtliche Hypothese in der Version Lietzmanns spricht, dass der 25. / unter Allgemein. Der Begriff Advent stammt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie Ankunft. Im 19. Am Tag der Unschuldigen Kinder hatte der niedere Klerus Gelegenheit, den höheren zu parodieren; dieses seit dem 11./12. So verurteilte sie 2014 einen Auftritt des Santa Claus in einer christlichen Schule in Chhattisgarh, weil die verteilten Süßigkeiten eine Bestechung seien, um Hindus zum Christentum zu bekehren.[111]. Ein ähnliches Beispiel bilden die Leisen, in denen nur der griechische Abschlussvers Kyrie eleison („Herr, erbarme dich“) erhalten blieb. Heilig Abend Der 24. Damit solle die Gefahr von Corona-Infektionen im Umfeld der Feierlichkeiten mit Verwandten so gering wie möglich gehalten werden. / Sein Leben war das eines Menschen; er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz. [92] „Kerzen in den bundesdeutschen Fenstern,[93] Weihnachtsbäume an der innerdeutschen Grenze und Weihnachtslieder, die über die Mauer schallten, wurden in der DDR … als Provokation und nicht als Ausdruck weihnachtlicher Friedensbereitschaft aufgefasst,“ so Doris Foitzik. Der traditionelle Begriff „Adventszeit“ wird tendenziell durch den Begriff „Vorweihnachtszeit“ ersetzt, deren Beginn nicht eindeutig definiert ist. Wo kann man beten? Dieser Brauch geht auf den Apostel Philippus zurück, da es am Tag nach dessen Gedenktag beginnt. Sobald man die Wohnung verlässt, wird man auch schon darauf aufmerksam gemacht. Das macht mehr Spaß. In der Literatur wird auch Kritik an dem Weihnachtsfest in heutiger Gestalt geübt, das durch religionsfremde Motive und Erscheinungsformen „verunreinigt“ sei. Die zunächst von Louis Duchesne, später auch von Hieronymus Engberding, Leonhard Fendt und August Strobel vertretene Berechnungshypothese stützt sich auf die von alten jüdischen Schriften vertretene Vorstellung, dass große Patriarchen am selben Tag des Jahres starben, an dem sie geboren wurden. Auch symbolisierte der Ochs als reines Tier das jüdische Volk, das an das Gesetz gebunden ist, der Esel als unreines Tier die heidnischen Völker unter der Last des Heidentums. [22], Die Weihnachtsgeschichte ist in den Evangelien nicht (jedenfalls nicht explizit) in einer Höhle lokalisiert. [76] Die Brüder Grimm gingen in ihrem Deutschen Wörterbuch von der Existenz eines „mehrtägigen mittwinterfests“ der heidnischen Germanen aus, das sie insbesondere durch Beda Venerabilis belegt sahen, der vom Weihnachtsfest geschrieben hatte: „Dieselbe Nacht, die für uns heute die allerheiligste heißt, benannten die Heiden damals mit dem Namen módra nect, d. h. Nacht der Mütter.“[77] Die resultierende „mutternacht“ verbanden die Lexikographen dann in spekulativer Weise mit dem polytheistischen Kult der matronae oder matres. Jahrhundert). Weihnachten in Schweden. [11] Immer blieb es dabei freilich bei einer leibhaftig vorgestellten Empfängnis des jeweiligen Gottessohns, der nicht immer als Erlöser der Welt vorgestellt wurde. Januar oder bis zum 2. Jedem Sonn- und Feiertag ist dabei eine Frage des Heidelberger Katechismus zugeordnet. Jahrhunderts war das wahre Fest der Geburt Christi am 6. Januar (bzw. Die Jungfrau Maria wurde erst zum zweiten Schwerpunkt, als das Konzil von Ephesus sie 431 als „Gottesgebärerin“ bezeichnete. Besondere weihnachtliche Kompositionen sind zum Teil bis heute bekannt und beliebt, zum Beispiel die Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz, Marc-Antoine Charpentier (11 Werke, H.9, H.314, H.393, H.414, H.416, H.420, H.421, H.482, H.483, H.531, H.534) oder Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, ferner die auf Weihnachten bezogenen Teile des Messiah von Georg Friedrich Händel. „Begleiter Christi“), nämlich des Stephanus (26. Neben dem Liedgut wurde ein weiterer Gesichtspunkt für die Akzeptanz von Weihnachten im reformierten und freikirchlichen Raum wichtig: Das „Fest der Liebe“ bot angesichts der sozialen Not des 19. Predigtimpuls. Vertreter dieser Position versuchen so aufzuzeigen, dass das frühe nachapostolische Christentum Elemente älterer heidnischer Religionen übernommen und miteinander verschmolzen haben. Dieses intentional antichristliche Lied sollte Lieder wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ verdrängen. Ein Beispiel: A Festival of Nine Lessons and Carols, ursprünglich (nach 1918) eine Feier des King’s College (Cambridge), wurde durch Radio und Fernsehen international bekannt. Dezember heißt Heilig Abend. Diese Abweichungen sind im folgenden Text unterstrichen. Corona-Ausbreitung wie vor Weihnachten vorhergesagt. / Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit.“. [89] Vor dem Heiligabend-Spätgottesdienst am 24. Der Weihnachtsmann aber heißt nach US-amerikanischem Zipfelmützenträger-Vorbild santa kurōsu サンタクロース und auch Weihnachten selbst wird kurisumasu クリスマス von christmas genannt. ), Dass sich der Ursprung des Weihnachtsfestes mit einem germanischen Mittwinter- oder Julfest verbinden ließe, ist eher unwahrscheinlich, da das Geburtsfest in den Zentren der christlichen Welt bereits bestand, als die Missionierung Mittel- und Nordeuropas noch bevorstand. Auf FDJ- und FDGB-Weihnachtsfeiern wurde in den 1950er Jahren häufig Erich Weinerts Der neue Stern vorgetragen, ein „proletarisches Weihnachtslied“ von 1929, das den roten Sowjetstern als neues Hoffnungszeichen feierte und dabei religionskritisch die christliche Metaphorik nutzte: „Die Armen sehen das Himmelslicht, Im Zuge der Verehrung Marias, der Mutter Jesu, erfreuen sich Marienfeste zunehmender Beliebtheit. [115] In Tadschikistan wurde ein als Väterchen Frost verkleideter Mann 2012 von einem islamistischen Mob gelyncht. Für Christentumsgegner wie Karlheinz Deschner ist die Übereinstimmung des Weihnachtstags mit dem Festtag des Sol Invictus ein Argument für die Einschätzung des Christentums als synkretistisch. Ich kann euch nur sagen, es ist hier nicht zu übersehen, dass Weihnachten vor der Tür steht. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.“. Typischerweise blieb das Christkind als Gabenbringer unsichtbar. Lesung: Hebr 1,1-6 Evangelium: Joh 1,1-18 Zum Kantillieren des Evangeliums: www.stuerber.de . 1951 wurde eine Santa-Figur vor der Kathedrale von Dijon öffentlich verbrannt, nachdem 250 Kinder ihn als Lügner zum Tod verurteilt hatten. Dezember ihre Geschäfte öffneten. Die Feier des 25. Diese vier Kerzen stehen für das Licht, das Jesus in die Welt gebracht hat. Dezember 2020 Antworten. Erntedankfest So kam die Weihnachtsliturgie als Ganzes in den gallisch-fränkischen Norden. 1. Heilige Familie und Hochfest der Geburt des Herrn, Weihnachten - Am Tag . Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr! Dionysos Liknites wurde in Delphi verehrt, wo er während der Wintermonate in der Abwesenheit Apollos die Hauptgottheit war. Andere identifizieren den „Nachwuchs“ mit dem im weiteren Verlauf des Gedichts angeredeten Knaben (puer); das bleibt ambivalent. [14] In den Orphischen Fragmenten wird Dionysos mit Phanes identifiziert, der in einer Höhle geboren wird. … [43], Dass sich der 25. In Finnland und Estland wird am Heiligen Abend der „Weihnachtsfrieden“ ausgerufen. Typisch für diese Darstellungsweise ist die Anbetungsszene von Giotto di Bondone. [40] In dieser römischen Quelle, die einige innere Widersprüche aufweist, ist das Datum nach Meinung von Hans Förster auch als liturgischer Festtag zu verstehen, so dass das Jahr 354 der terminus ante quem für das westkirchliche Weihnachtsfest am 25. Osteroktav (mit Dadurch symbolisierten die vier Adventssonntage die vier Jahrtausende, in denen die Menschen auf die Ankunft des Gottessohns warteten. Osternacht, Osterzeit: Viele freuen sich schon Wochen vor Weihnachten auf die aufwändigen und festlichen Dekorationen in den Einkaufzentren. Nach 1660 wurde die Einhaltung des Verbotes nicht mehr kontrolliert. Ähnlich wie bei unserer Fastenzeit zu Ostern startet die Fastenzeit zu Weihnachten bei den Griechen 40 Tage vor dem Fest. Weihnachten in Spanien wird traditionell anders gefeiert als in Deutschland. [126] Die Vorstellung, dass an Weihnachten ausgeübtes negatives Verhalten moralisch besonders verwerflich sei, ist auch außerhalb Finnlands und Estlands weit verbreitet. Mysterienspiele in Weihnachtsgottesdiensten sind nach dem Vorbild der Osterspiele im 11. Was ist das? Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. [39] Zugrunde lag beiden Datierungen die enge Verknüpfung der Menschwerdung Christi mit seiner Passion, die sich letztlich in der symbolischen Identifikation der beiden Geschehnisse niedergeschlagen hätte.