Im weiteren Verlauf des Buches beginnt für Sascha ein kompliziertes Gefühls-Wirrwarr, da Sascha sich mit dem 16-jährigen Felix einlässt, sich aber eigentlich zu dessen Vater Volker hingezogen fühlt. Sascha lebt in einer hässlichen Hochhaussiedlung und hat ihre ganz eigene Art, mit dem Trauma, dass ihre Mutter vom Stiefvater getötet wurde, umzugehen. Das Buch ist leider mit 286 nicht sehr lang, denn ich hätte gut und gerne noch weitere 200 Seiten um Sascha und ihre Lieben lesen können. Wenn das mal nicht langatmig wird. im Verlag Roman. 22f., 137ff.). Leider wird ihre Familie im Scherbenpark wegen eines dramatischen Ereignisses berühmt und wegen diesem Geschehen hat Sascha zwei Träume/Vorsätze, die sie in die Tat umsetzen will: 1. Der erste Roman von Alina Bronsky "Scherbenpark" wurde gleich für den deutschen Jugendliteraturpreis 2009 nominiert. ... Scherbenpark Hörbuch. Dass ihr Gegenüber sich als NPD-Mitglied herausstellt, das Sascha Peter und seinen Kumpanen im Scherbenpark sozusagen zum Fraß vorwirft, ist vielleicht eine Spur zu dick aufgetragen. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Er gibt Sascha Halt, als plötzlich ein Zeitungsartikel über Vadim alles erneut durcheinanderbringt. Ihre Jugend verbrachte sie in Magdeburg und Darmstadt. Das liegt allerdings wohl eher an ihrem starken, eigenwilligen Charakter '. Ich hatte von dem Buch vorher nichts gehört, es ist mir eher zufällig auf einem Buchmarkt in die Hände gefallen und ich war mehr als positiv überrascht. Der Roman erzählt aus der Ich-Perspektive der siebzehnjährigen Sascha die Erlebnisse, nachdem ihre Mutter von ihrem Stiefvater umgebracht worden ist.. Diese Seite wurde zuletzt am 1. Es gab sogar eine Zeit, da wolltest du abnehmen und hast Kalorien gezählt (…)“ (S. 204). Die Dreharbeiten für „Scherbenpark“ fanden vom 3. Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren! Bitte einloggen, 10. Sascha, so abenteuerlustig sie auch ist, hält sich lieber fern von diesem Ort. Allem Anschein nach besitzt Vadim keine Freunde und hat keine Hobbys oder Interessen, denen er nachgehen könnte. … Dort herrschen eigene Gesetze, die sie mit wilder Entschlossenheit bricht. ( Abmelden / Preis: 16,95 € Home / Aktuelles / Beiträge / scherbenpark sascha steckbrief. Da ist zum einen die siebzehnjährige Sascha Naimann, die aus Moskau nach Deutschland gekommen ist und mit ihren zwei jüngeren Geschwistern im Scherbenpark lebt - einem Hochhaus-Ghetto, in dem eigene Gesetze herrschen, die sie mit wilder Entschlossenheit bricht. Die zurückliegende Zeit beim Militär stärkte Vadims Selbstbewusstsein, denn er hatte durch das Militär einen Beruf und ein soziales Umfeld. Sascha heißt mit vollständigem Namen Alexandra Naimann, ist 17 Jahre alt und die Hauptperson des Romans Scherbenpark(S. 9, 11). Vadims Stimme ist ziemlich hoch, weshalb Sascha ihn auch spöttisch als „Eunuch“ bezeichnet (S. 259). Dezember 2011 in Stuttgart und Köln statt. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Nun hat Sascha den Wunsch nach Rache und den Traum, für die Mutter ein Buch zu schreiben. Ändern ). Sascha erzählt ihre Geschichte temporeich und mit großer Energie. Ich würde mich nicht prügeln, und ich würde wahrscheinlich auch weniger gnadenlos büffeln, selbst die Sachen, die mich überhaupt nicht interessieren. Ich habe meine Kindheit selber in solch einem Ghetto verbracht und die Gerüche und Geräusche waren alle wieder da, so gut hat die Autorin dies beschrieben. Informiere mich über neue Beiträge per E-Mail. von Alina Bronsky. Ich wäre zum Siegen geboren und müsste mich nicht so verzweifelt abstrampeln, um allen zu beweisen, dass ich auch wer … Sie weiß, wie man überlebt, sie hat einen tödlichen Plan – und sie verliebt sich. scherbenpark sascha steckbrief. In Alina Bronskys Roman Scherbenpark ist Vadim der Stiefvater der Hauptfigur und Ich-Erzählerin Sascha (S. 13, 52). Auch für Erwachsene absolut lesenswert! Zudem erscheint er, wie alle Romanfiguren, aus ihrer subjektiven Sicht heraus. Scherbenpark. Den schwierigen und exzentrischen Charakter ihrer Rolle spielt sie aber souverän und gekonnt. Sein Gesicht ist bereits durch „tiefe Falten, die von den Nasenflügeln zu den Mundwinkeln führen“, gekennzeichnet (ebd.) Vadim hat „dunkle Augen“, eine „niedrige Stirn“ und trägt einen „Schnauzbart“ (S. 61). Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen: Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Scherbenpark ist der Debütroman von Alina Bronsky aus dem Jahr 2008. Sascha erinnert sich daran, dass ihr Stiefvater früher oft von dieser Zeit erzählte: „In der Armee, vor hundert Jahren, soll Vadim ein passabler Schütze gewesen sein. Saschas Stiefvater sitzt zum Zeitpunkt der Haupthandlung deshalb im Gefängnis, weil er zwei Jahre zuvor aus Eifersucht Saschas Mutter Marina und deren neuen Freund Harry erschossen hat (S. Er hat gern davon erzählt […]>Damals in der Armee (…) haben wir die Weicheier auf Kalaschnikows gespießt“ (S. Erschienen als Muss morgen präsentieren. Die 17-jährige Sascha ist aus Moskau nach Deutschland gekommen und lebt mit ihren zwei jüngeren Geschwistern Anton und Alissa im Solitär, einem Hochhaus-Ghetto. Ihr Manuskript schickte sie unaufgefordert an den Verlag und es wurde umgehend zum Spitzentitel. November bis 15. Seinem Aussehen nach zu urteilen, befindet er sich vermutlich in einem mittleren Lebensalter. Scherbenpark. ( Abmelden / Dort lernt Sascha für ihr Abitur, bis der Stiefvater ihre Mutter erschießt. Da ist zum einen die siebzehnjährige Sascha Naimann, die aus Moskau nach Deutschland gekommen ist und mit ihren zwei jüngeren Geschwistern im Scherbenpark lebt - einem Hochhaus-Ghetto, in dem eigene Gesetze herrschen, die sie mit wilder Entschlossenheit bricht. Ich bräuchte eine Charakterisierung von der Figur Sascha Naimann, vom Buch "Scherbenpark". Alina Bronsky: Scherbenpark. Sie ist selber gebürtige Russin und verbrachte dort ihre Kindheit. Da Sascha hochintelligent und hochbegabt ist besucht sie ein Elite Gymnasium, dass kein Schulgeld kostet, sondern auf Spendenbasis finanziert wird. Saschas Verliebtheit und ihre Schuldgefühle, Merkmale der Adoleszenzliteratur im Roman, Der frustrierte und eifersüchtige Ehemann. Leider wird ihre Familie im Scherbenpark wegen eines dramatischen Ereignisses berühmt und wegen diesem Geschehen hat Sascha zwei Träume/Vorsätze, die sie in die Tat umsetzen will: 1. Saschas Gedanken, Erinnerungen, die Trauer, die Hoffnung, die Ängste, all das kommt in dem Roman zum Ausdruck. Auf DVD und Blu-Ray In Saschas Augen ist Vadim ein „Unmensch“ (S. 46), ein „Monster“ (S. 61), sowie „der mieseste, dreckigste, ekligste Abschaum von Mensch“ (S. 73). Allgemein. Und auch wenn Sascha 17 ist, ich möchte Scherbenpark keinesfalls als Teenie-Roman bezeichnen. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. Drei Jahre später wird Vadims Tochter Alissa geboren (S. Scherbenpark, Treffpunkt von Jugendlichen ohne Perspektive. Scherbenpark wurde im Jahre 2008 veröffentlicht und war das Debüt der Autorin Alina Bronsky. Das liegt allerdings wohl eher an ihrem starken, eigenwilligen Charakter …. In Alina Bronskys Roman Scherbenpark ist Vadim der Stiefvater der Hauptfigur und Ich-Erzählerin Sascha (S. 13, 52). Zu Vadims Alter gibt es keine Informationen. Sehenswert ist „Scherbenpark“ zuallererst wegen der Hauptdarstellerin, der 1989 in Wiesbaden geborenen Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer, die Sascha facettenreich, nuanciert und überzeugend verkörpert. Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books. Die Gelegenheit dazu ergibt sich, als Sascha Post aus Prag bekommt, jemand aus der Vergangenheit ihrer Mutter will sie kennenlernen, Mascha macht sich auf den Weg. Saschas Stiefvater stammt ursprünglich aus Russland. Sie gehört zu den Frauen, an denen ich mich nicht sattsehen kann. gebundene Ausgabe Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren per E-Mail senden. Sie will Vergeltung, bricht aus und lernt die Liebe kennen Falls Vadim einmal krank wird, ist er ängstlich und wehleidig: „Wenn Vadim mal wieder mit einem Schnupfen im Sterben liegt (…)“ (S. 52). Dort heiratete er Marina, die ihre Tochter Sascha mit in die Ehe brachte (S. 52). Warum das so ist und welches Ereignis Sascha und ihre Familie berühmt gemacht hat, möchte ich nicht verraten. Der Kampf um Akzeptanz 19.10.18 „Wenn ich dort aufgewachsen wäre, wäre ich eine ganz andere geworden, denke ich. Aus diesem Grund werden alle Szenen mit Vadim von der Ich-Erzählerin Sascha ausschließlich in Rückblenden geschildert. Scherbenpark von Bettina Blümner (Prinzessinnenbad), nach dem Roman von Alina Bronsky, wird mensch ebenfalls nicht neben den Unterhaltungsfilmen finden und dennoch macht er eine*n einfach glücklich.Denn nicht nur gelingt es dem Film schwierige Themen wie das Erwachsenwerden, familiäre Schicksalsschläge und das Aufwachsen in einem finanziell schwächeren Umfeld zu behandeln, … Dass … Scherbenpark: Drama 2012 von Sabine de Mardt/Iris Wolfinger mit Lara Siebertz/Yung Ngo/Cedric Koch. Sascha Naimann ist mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater Vadim und zwei kleinen Halbgeschwistern von Russland nach Deutschland gekommen. Zugleich ist er der Ehemann von Saschas Mutter Marina (S.22) und der leibliche Vater ihrer gemeinsamen Kinder Anton und Alissa (S. 20, 179f.). Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Sascha ist knallhart, angstfrei und wild entschlossen ihr Leben ihrer Vorstellung nach zu gestalten und sie kümmert sich voller Hingabe um ihre beiden kleinen Geschwister Alissa und Anton…. KIepenheuer & WItsch 48f.). August 2019 um 12:47 Uhr bearbeitet. Sie ist gleichzeitig die Ich-Erzählerin der Geschichte, daher werden die komplette Handlung und alle teilnehmenden Figuren aus ihrer Perspektive heraus dargestellt. Als die Mutter sich von ihm trennt, erschießt Vadim sie und ihren neuen Freund vor Saschas Augen. Sascha und ihre beiden jüngeren Geschwister erlitten durch den miterlebten Mord einen Schock, und Sascha hat gelernt, dass man selbst harmlosen Männern nicht trauen kann. (Kiepenheuer & Witsch 2008, 287 Seiten) „Scherbenpark“ ist ein hochgelobtes Buch, mit dem sich eine neue Autorin vorgestellt hat. Sascha erinnert sich: „Du hast ja nie geraucht, weil dir deine werte Gesundheit immer sehr wichtig war. E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal. (S. 10, 19). Die schärfsten Gerichte der Tatarischen Küche, http://sabrinas-books.blogspot.com/2011/08/mein-6award-und-mein-7-award.html. Der Schreibstil der Autorin ist so flott, flüssig, ehrlich, frech und fesselnd, dass die Lektüre absoluten Spaß bereitet hat. Mein Fazit: Volle Punktzahl 5 von 5 Sternen für dieses Debüt. Die schärfsten Gerichte der Tatarischen Küche (Nein, das ist – denke ich – KEIN Kochbuch ), Hab dir auch einen Award verliehen: Absätze die ich an ein paar Fingern abzählen kann? Die Geschichte hat traurige, schlimme, viele sarkastische und ironische aber auch eine Menge sehr lustiger Passagen. Zurück im Scherbenpark redet ihr die mütterliche Mascha eindriglich zu, endlich anzufangen zu leben. Wunderbar rotzig erzählte der Roman „Scherbenpark“ die Story der jungen Sascha, wieso klappt das im Film nicht? Da Vadim der Mörder von Saschas Mutter ist, stellt ihn die Hauptfigur ausschließlich negativ dar. Man ist geneigt den Titel Scherbenpark, der vor allem einen existierenden Ort beschreibt, auf Sascha zu beziehen, die in ihrem Inneren durch den Tod ihrer Mutter viele Scherben mit sich herum trägt. JÖRG MAGENAU ALINA BRONSKY: Scherbenpark. Vor sieben Jahren war Sascha mit ihrer Familie, damals noch bestehend aus ihrer Mutter, ihrem Stiefvater Vadim und dem Bruder Anton, als sogenannte Russlanddeutsche aus der Hauptstadt Moskau (S. 64) nach Deutsch… Beim ersten Durchblättern dachte ich noch: Keine Kapitel? Rezension von der Buchhexe. Bronsky hat es geschafft das Leben eines Teenagers in einem Ghetto zu beschreiben, der einer von vielen Ausländern ist. Die Familie lebt bis zu Trennung von Vadim und Marina in einer kleinstädtischen Hochhaussiedlung nahe Frankfurt/M. Ich habe bereits entdeckt, dass im August 201o ein weiterer Roman von Alina Bronsky erschienen ist und ich muss ihn mir unbedingt besorgen !!! Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat, Schon registriert als Abonnent? Sie leben in der Nähe von Frankfurt in einem Hochhaus-Ghetto im „Solitär“, der Wohnklotz der im Scherbenpark steht. Diesen Alltag und die Umgebung hat sie sehr gut rübergebracht. Alina Bronskys „Scherbenpark“-Roman stellt die Verfilmung vor eine große Schwierigkeit: Es ist unmöglich, den einmalig rotzigen Tonfall, in dem die Ich-Erzählerin Sascha im Buch ihre Geschichte erzählt, auf die Leinwand zu übertragen. http://sabrinas-books.blogspot.com/2011/08/mein-6award-und-mein-7-award.html. Leider wird ihre Familie im Scherbenpark wegen eines dramatischen Ereignisses berühmt und wegen diesem Geschehen hat Sascha zwei Träume/Vorsätze, die sie in die Tat umsetzen will: 1. Vadim achtet sehr auf seine Gesundheit und sein Körpergewicht. Scherbenpark von Alina Bronsky: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen. Das Ehepaar bekam dann den gemeinsamen Sohn Anton (S. 20), bevor es vor sieben Jahren mit ihm und Sascha nach Deutschland übersiedelte (S. 12, 22).